HERDENTIER

Angebot

Tiergestütztes Coaching mit Pferd

Wer möchte nicht einmal eine wahrhaftige Begegnung mit einem so großen Geschöpf Pferd begleitet genießen, dabei entschleunigen und bei sich und seinen ganz individuellen Themen ankommen? Im tiergestützten Coaching ist dies möglich! Wir werden achtsam gemeinsam mit dem Pferd die Natur erleben. Zu Fuß oder auf dem Pferderücken - einfach im Kontakt mit dem Pferd - entschleunigen und durch gezielte Übungen am Pferd zur Ruhe kommen und bei sich ankommen. In dieser Ruhe wollen wir aktuelle oder auch tief in uns verborgene Themen wahrnehmen und spüren, sie annehmen und gemeinsam durch die Kraft des Pferdes und im unmittelbaren Kontakt mit dem Pferd die Selbstheilungsprozesse aktivieren.

Therapeutische Intervention mit dem Pferd

Das therapeutische Reiten umfasst eine pädagogische, psychologische, physiotherapeutische und sozial-emotionale Förderung am Pferd. Es richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene in besonderen Lebenssituationen und mit besonderem Förderbedarf. Das Pferd begegnet jedem Menschen wertfrei. Durch seine gegenwärtige Präsenz und Klarheit fördert es Empathie, Selbstvertrauen, Selbsterkenntnis und Kommunikation im Umgang mit sich selbst und Anderen. Durch die Bewegungsübertragung beim Reiten wird die Rumpfstabilität, das Gleichgewicht und die Aufrichtung gefördert. Die Vorwärtsbewegung des Pferdes im Schritt ähnelt der Laufbewegung des Menschen. Auch Menschen mit körperlichen Handicaps können durch das Pferd zu neue Körpererfahrungen gelangen. Darüber hinaus agiert das Pferd als Partner und "Eisbrecher" und regt die Selbstheilungsprozesse eines jeden Individuums an.

Frühförderung am Pferd für Kinder

Die Frühförderung am Pferd richtet sich speziell an Kinder in besonderen Lebenssituationen und/oder mit besonderem Förderbedarf. Gemeinsam mit den Eltern werden individuelle Ziele formuliert, um dem Kind eine individuelle Förderung am Pferd in der sozial-emotionalen Entwicklung, in der Motorik und/oder der Kognition zu ermöglichen.Die Frühförderung findet wöchentlich oder 14-tägig im Einzelsetting 60 Minuten statt und läuft in der Regel ca. 10 - 15 Einheiten. Der Einsatz des Pferdes in der Frühförderung ist so beonders wertvoll, da das Pferd ein großer Motivator und Eisbrecher für die Kinder ist. Über das Pferd kann der Reittherapeut einfühlsam Kontakt zum Kind knüpfen. Das Kind kann über das gemeinsame Erleben mit dem Pferd wertvolle individuelle Erfahrungen sammeln.

Tiergestützte therapeutische Begleitung mit dem Hund

Die tiergestützte Begleitung mit dem Hund beinhaltet eine pädagogische, sozial-emotionale und körperliche Förderung und richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Einzelsettings oder in der Kleingruppe. Der Hund als soziales Wesen im Rudel, in seiner Ehrlichkeit, Präsenz und Klarheit fördert Kommunikation und Klarheit mit sich selbst und Anderen. Darüber hinaus fördert er Lebensfreude und Antrieb im Alltag, körperliche Bewegung in der Natur, Durchsetzungsvermögen, und körperliche Nähe und Wärme. Der Hund begegnet jedem Menschen wertfrei und ehrlich. Die tiergestützte Begleitung mit dem Hund bietet ein besonderes, mobiles Angebot. Der einzelne Klient kann direkt zu Hause abgeholt werden oder es können individuelle Treffpunkte vereinbart werden. Einzelne und projektbezogene Besuche im Kindergarten, in Schulen, in Wohngruppen, Altenheimen und in weiteren sozialen Einrichtungen runden unser mobiles Angebot ab.

Hier findet ihr noch weitere Angebote

Begleitete Ausritte für Wiedereinsteiger

Begleitete Begegnungen mit Tireren (Pferde, Hund, Hühner, Hasen) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die durch eine besondere Erfahrung Ängste entwickelt haben


SELBSTERFAHRUNG AM PFERD FÜR FACH- & FÜHRUNGSKRÄFTE

Fortbildungsangebote

Führen (mal anders) lernen…

Zielgruppe: Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen, Wohngruppen und Tagesgruppen etc.

Ziele und Inhalte: Wir werden durch die Körper- und Bodenarbeit mit dem Pferd (NHS) vielfältige und neue Erfahrungen in den Bereichen Kommunikation und innerer Haltung bekommen. Achtsamkeit und Klarheit wird der Schlüssel in der Zusammenarbeit mit dem Pferd sein. Die Körper- und Bodenarbeit mit dem Pferd durch Führübungen und Parcoursarbeit soll eine Chance sein, seine eigene Haltung und Kommunikation zu reflektieren und eine neue Perspektive zur eigenen Rolle als Führungskraft ermöglichen. Inhaltlicher Input wird die Wirksamkeit des Pferdes als Spiegel des Selbst und in der Kommunikation sein. Nach der theoretischen Einführung in die Körper- und Bodenarbeit nach Natural Horsemanship (NHS) und der intensiven Einführung im Umgang mit dem Pferd erfolgen intensive praktische Übungen am Pferd, um die eigene Selbstwirksamkeit zu spüren.

Methoden: Inhaltlicher Input, Kleingruppenarbeit, intensive Einführung im Umgang mit dem Pferd, Selbsterfahrung am Pferd, Reflektionsrunde, Handout.

Kraft tanken – Pferde stärken!

Zielgruppe: Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, Schulsozialarbeiter, Fachkräfte der sozialen Dienste und Jugendämter, Fachkräfte in (teil) stationären Wohngruppen

Ziele und Inhalte: Achtsam im Umgang mit dem Pferd, der Natur und untereinander werden wir verschiedene Selbsterfahrungen in der freien Begegnung mit dem Pferd/ der Herde, durch Führübungen und Parcoursarbeit in den Bereichen Kommunikation, Haltung und Klarheit machen. Wir wollen unsere non-verbale Kommunikation und Haltung stärken, empathisch und mit Klarheit dem Pferd begegnen und Selbstvertrauen entwickeln. Inhaltlicher Input wird die Wirksamkeit des Pferdes auf den Menschen sein. Wie kommunizieren Pferde untereinander und was können wir von diesen starken Wesen lernen?

Methoden: Inhaltlicher Input, Kleingruppenarbeit, intensive Einführung im Umgang mit dem Pferd, Selbsterfahrung am Pferd, Reflektionsrunde, Handout.

 
TREFFPUNKT & KONTAKT

Herdentier


Pferdepension Birkenhof, Birkenhof 1, 72411 Bodelshausen


Nadine Lehmann: 0178 4101165

Wie ist der Ablauf?

Email schreiben - Telefonanruf - und los gehts mit einem Termin zum Kennenlernen! Denn dann gibt es die Möglichkeit das Team und das jeweilige Angebot von Herdentier kennenzulernen. Wenn der Funke übergesprungen ist und das Bauchgefühl passt, können weitere regelmäßige Termine vereinbart werden. Bei den meisten Angeboten empfiehlt sich prozessorietiert von Anfang an mit bis zu 10 Einheiten zu planen. Die Termine finden meistens 1x wöchentlich statt, in einzelnen Fällen können auch Termine 14-tägig vereinbart werden. Pro Termin beträgt eine Einheit 60 Minuten, in der die Ankommens- und Begrüßungsphase, die intensive Arbeit mit dem Pferd oder dem Hund und die Entspannungs- und Verabschiedungsphase beinhaltet ist.

Mitzubringen: Wetterentsprechende, bequeme Kleidung

Je nach gemeinsamer Zielvereinbarung werden individuelle Angebote für Sie mit Pferd oder mit Hund vorbereitet.

 

Was kostet es?

Pferd

Therapeutische Intervention mit dem Pferd: 60 Minuten = 82 €

Therapeutische Intervention mit dem Pferd für Kleingruppen: 60 Minuten = 52 € pro Person

Tiergestütztes Einzelcoaching: 60 Minuten = 82 €

Frühförderung am Pferd für Kinder: 30 Minuten = 42 € / 60 Minuten = 82 €

Hund

Tiergestützte Therapie mit dem Hund: 60 Minuten, 72 € + Fahrtkosten (30 Cent/km)

Fortbildungsangebot für Fach- & Führungskräfte

Kraft tanken - Pferde stärken! Max. 8 Teilnehmer, 9 - 16 Uhr, 120 € pro Teilnehmer

Führen (mals anders) lernen... Max. 8 Teilnehmer, 9 - 16 Uhr, 120 € pro Teilnehmer

Weitere individuelle Angebote für Gruppen - Preis auf Anfrage!